Fasten ist ein fest in unseren Genen verankerter Stoffwechsel-mechanismus ähnlich dem Essen oder Trinken. Fasten ist so alt wie die Menschheit selbst. Unsere Geschichte ist seit jeher durch den Mangel und die Knappheit von Lebensmitteln geprägt. Derjenige, der Fasten konnte, hatte somit die besseren Überlebenschancen und konnte diese Fähigkeit in seinen Genen weitergeben. Demnach haben alle, die heue leben, die Fähigkeit zu fasten von unseren Vorfahren als Überlebensstrategie weitergegeben bekommen.
Unser natürlicher Zustand ist heute das Fasten und nicht das ständige Essen. Und das obwohl heute fast alle Lebensmittel
überall und jederzeit verfügbar sind. Wir Menschen genau wie die meisten anderen Tiere sind viel besser an den Mangel als an den Überfluss angepasst.
In einer FastenPlus Woche begleiten wir Dich professionell und umfangreich dabei, Dein persönliches Fasten zu erleben und zu genießen. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf eine hochwertige begleitende Fasten-Ernährung, sorgen für ausreichend Bewegungs- und Entspannungs-Einheiten und unterstützen die Natürlichkeit der im Fasten beteiligten körperlichen Funktionen.
Fasten ist durch den Verzicht auf feste Nahrung gekennzeichnet. Nach der Fastenmethode von Otto Buchinger wird der Fastenstoffwechsel durch eine reduzierte hochwertige Ernährung entlastet. In flüssiger Form werden täglich bis maximal 250 kcal durch Obst- und Gemüsesäfte, frische Gemüsebrühen und Honig aufgenommen. Kräutertee und Frischpflanzensäfte in Arznei-Qualität, Zitronen, Ingwer und Wasser runden die Fastenernährung ab.
Unsere FastenPlus Wochen starten mit einem gemeinsamen Entlastungsabendessen am Anreisetag und endet mit dem gemeinsamen Fastenbrechen am Abreisetag. Für die Heimreise und die Aufbautage bekommst Du von uns Deine Verpflegung direkt von uns mit.
Da es in einer Fastenwoche im Verhältnis wenig Nahrung gibt, ist das Wenige in allerhöchster Qualität. So sind in unseren FastenPlus-Wochen alle verarbeiteten Obst- und Gemüsesorten in Bio-Demeter-Qualität und alle weiteren Lebensmittel in Bio-Qualität.
Bewegung und Fasten gehört eng zusammen. Zur Unterstützung des Fastenstoffwechsels sind leichte gleichmäßige Bewegungseinheiten sehr gut geeignet.
Der Tag in einer FastenPlus Woche startet mit einer morgendlichen Fit-in den Tag Frühsporteinheit. Dich erwarten ein zügiger Morgenspaziergang und ein täglich wechselndes Aktivierungsprogramm direkt in der umgebenen Natur. Nach dem Frühstück gehen wir dann täglich auf die wechselnden ca. 12 km langen Wanderungen zu den schönsten Plätzen der Region.
Nachmittags erlebst Du ein aktivierendes und zugleich entspannendes Programm aus Yoga-Einheiten.
Im Fasten ruft unser Körper den Fastenstoffwechsel auf. Unser Stoffwechsel schaltet von einer Ernährung von außen auf eine Ernährung von innen um und verarbeitet die körpereigenen Fettdepots zu Brennstoff für den Körper (Ketogenese). Am Fastenstoffwechsel sind vor allem die Leber und der Darm beteiligt. In einer FastenPlus Woche unterstützen wir die Leber durch tägliche Leberwickel und durch Tees und Frischpflanzensäften aus Löwenzahn. Den Darm entleeren wir einmalig zu Beginn der Fastenwoche durch die Einnahme von Glaubersalz. Während der Fastenwoche erfolgt die weitere Darmhygiene durch den Einlauf.
Im Fasten entlasten wir zusätzlich unseren Säure-Basen Haushalt, indem wir säurebildenden Lebensmitteln und Genussmitteln weglassen und Stress reduzieren. An der Regulierung des Säure-Basen Haushalts sind vor allem die Niere, die Lunge und die Haut beteiligt. Die Niere entlasten wir durch viel Trinken und durch Tees und Frischpflanzensäften aus Brennnessel und Zinnkraut. Zur Unterstützung der Lunge gehen wir viel wandern an der frischen Luft und achten auf eine bewusste Atmung. In einer FastenPlus Woche aktvieren wir die Ausscheidung über die Haut vor allem durch Basenfußbäder, Massagen, Sauna und Ölziehen.